Schule im
Aischgrund,
|
Konzept
"Die sonderpädagogische Förderung ist Aufgabe aller Schularten" (Bay. EUG, Art. 2) Als sonderpädagogisches Förderzentrum stellen wir uns dieser Aufgabe in besonderer Weise und in verschiedenen Tätigkeitsfeldern: Am Schulstandort in Bad Windsheim unterrichten, fördern und erziehen wir an der Schule im Aischgrund derzeit ca. 260 Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 3 bis 9 aus dem gesamten Landkreis Neustadt/ Aisch - Bad Windsheim. Dem erhöhten Förderbedarf unserer Schüler*innen in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung, tragen wir mit dem Angebot verschiedener Lehrpläne Rechnung. Zwei Schulabschlüsse können erworben werden: der Abschluss im Bildungsgang des Förderschwerpunkts Lernen und der Erfolgreiche Abschluss der Mittelschule. Daneben gibt es auch einen Individuellen Abschluss. Derzeit sind mehr als 60 Mitarbeiter*innen von Unterrichtsbeginn um 7.30 Uhr bis zum Unterrichtsende um 12.30 Uhr bzw. 15.00 Uhr in den Gebundenen Ganztagsklassen für die Schüler*innen da. In den Offenen Ganztagsklassen erstreckt sich das Angebot bis 16.00 Uhr.
Seit dem Schuljahr 2018/19 bieten wir -unterstützt durch den Landkreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim- in enger Kooperation mit der Jugendhilfe nunmehr zwei Stütz- und Förderklassen (Klassenstufe 3-5 und Klassenstufe 6-8) für Kinder und Jugendliche mit deutlich erhöhtem Förderbedarf in der emotional-sozialen Entwicklung an. Außerhalb der Schule im Aischgrund arbeiten wir in drei weiteren Schwerpunkten sonderpädagogischer Förderung: Unser Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) ist in enger Vernetzung mit den Regelschulen in der Beratung von Lehrkräften, Eltern und Schülern an allen Grund- und Mittelschulen im Landkreis tätig.
Mit einer Mittelschule im Landkreis NEA unterhalten wir derzeit zwei Kooperationsklassen und begleiten so den Weg unserer Schülerinnen und Schüler in den Regelschulbereich. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt bieten wir seit 2011 eine kostenfreie, vertrauliche Beratung zu Fragen der Inklusion an der Inklusionsberatungsstelle am Landratsamt in Neustadt/Aisch an (siehe auch: Inklustionsberatungsstelle). Unser Ziel ist es, durch eine bewusst gestaltete Erziehungs- und Lernumgebung und in enger Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten Kinder und Jugendliche zu stabilisieren und zu fördern, so dass ihr weiterer Lebensweg und ihre berufliche Integration gelingen.
|